| ABFANGEN | • abfangen V. Jemanden oder etwas auf seinem Weg aufhalten. • abfangen V. Etwas an der Erreichung seines Ziels hindern. • abfangen V. Jemanden oder etwas abwehren, zurückweisen. |
| ABFINGEN | • abfingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. • abfingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. • abfingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. |
| BEFANGEN | • befangen Adj. Nicht mehr neutral, sondern jemandem verpflichtet. • befangen Adj. Gehemmt, unsicher, verlegen, verwirrt. • befangen V. Veraltet: umfangen, umwickeln. |
| BEFANGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFANGEND | • abfangend Partz. Partizip Präsens des Verbs abfangen. |
| ABFANGENS | • Abfangens V. Genitiv Singular des Substantivs Abfangen. |
| BÄRENFANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFANGENE | • befangene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befangen. • befangene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befangen. • befangene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befangen. |
| BEFANGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFANGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFANGNER | • befangner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befangen. • befangner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befangen. • befangner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befangen. |
| BEFANGNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFINGERN | • befingern V. Mit den Fingern berühren, oft auf probende oder auch zudringliche Weise. |
| BEFLOGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIFÄNGEN | • Beifängen V. Dativ Plural des Substantivs Beifang. |
| FÄRBUNGEN | • Färbungen V. Nominativ Plural des Substantivs Färbung. • Färbungen V. Genitiv Plural des Substantivs Färbung. • Färbungen V. Dativ Plural des Substantivs Färbung. |
| FUNGIBLEN | • fungiblen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel. • fungiblen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel. • fungiblen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel. |