| BEGÖSSE | • begösse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begießen. • begösse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begießen. |
| BÖSERES | • böseres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs böse. • böseres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs böse. • böseres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs böse. |
| BÖSESTE | • böseste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs böse. • böseste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs böse. • böseste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs böse. |
| BEGÖSSEN | • begössen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begießen. • begössen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begießen. |
| BEGÖSSET | • begösset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begießen. |
| BÖSESTEM | • bösestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs böse. • bösestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs böse. |
| BÖSESTEN | • bösesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs bös. • bösesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs bös. • bösesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs bös. |
| BÖSESTER | • bösester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs böse. • bösester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs böse. • bösester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs böse. |
| BÖSESTES | • bösestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs böse. • bösestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs böse. • bösestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs böse. |
| ERZBÖSES | • erzböses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzböse. • erzböses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzböse. • erzböses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erzböse. |
| BEGÖSSEST | • begössest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begießen. |
| BESCHÖSSE | • beschösse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beschießen. • beschösse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beschießen. |
| BESÖFFEST | • besöffest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| BESÖNNEST | • besönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BLÖDESTES | • blödestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blöde. • blödestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blöde. • blödestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs blöde. |
| ENTBLÖSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÖBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEBULÖSES | • nebulöses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebulös. • nebulöses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebulös. • nebulöses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs nebulös. |
| ÜBERGÖSSE | • übergösse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs übergießen. • übergösse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs übergießen. • übergösse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des untrennbaren Verbs übergießen. |