| BEPUDERN | • bepudern V. Technik, Kochen, Körperpflege: mit einem pulverartigen Stoff (Puder) dünn, feinverteilt bestreuen. |
| BETUPFEN | • betupfen V. Einen flüssigen oder halbflüssigen Stoff (vorsichtig mit dem Finger oder einem Tupfer) aufbringen (oder… • betupfen V. Gewollt mit andersfarbigen Flecken in runder, ovaler Form (Tupfen) versehen. |
| BETUPPEN | • betuppen V. Transitiv; landschaftlich: betrügen. |
| BUSPEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUPERBEN | • superben V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs superb. • superben V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs superb. • superben V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs superb. |
| BEHAUPTEN | • behaupten V. Transitiv: etwas sagen, was nicht stimmen muss oder gar unglaubwürdig ist. • behaupten V. Reflexiv: sich durchsetzen. • behaupten V. Transitiv: etwas (militärisch oder auch mit Argumenten) verteidigen, gegen Feinde/einen sportlichen Gegner siegen. |
| BEHUMPSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEPUDERND | • bepudernd Partz. Partizip Präsens des Verbs bepudern. |
| BEPUDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESPUCKEN | • bespucken V. Das Sekret aus dem Mund (Speichel, Spucke) auf jemanden oder etwas speien (spucken), häufig, um damit… |
| BETPULTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETUPFEND | • betupfend Partz. Partizip Präsens des Verbs betupfen. |
| BETUPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETUPFTEN | • betupften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betupft. • betupften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betupft. • betupften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betupft. |
| BETUPPEND | • betuppend Partz. Partizip Präsens des Verbs betuppen. |
| BETUPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETUPPTEN | • betuppten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betuppen. • betuppten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betuppen. • betuppten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betuppen. |
| BUSPREREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ESPENLAUB | • Espenlaub S. Blätter der Zitterpappel. |
| PUBESZENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |