| BANKWESEN | • Bankwesen S. Summe der Angelegenheiten, die die Geldinstitute betreffen. |
| BAUWERKES | • Bauwerkes V. Genitiv Singular des Substantivs Bauwerk. |
| BEIWERKES | • Beiwerkes V. Genitiv Singular des Substantivs Beiwerk. |
| BEIWERKS | • Beiwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Beiwerk. |
| BERGWERKS | • Bergwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Bergwerk. |
| BEWIRKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWIRKEST | • bewirkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewirken. |
| BEWIRKTES | • bewirktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewirkt. • bewirktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewirkt. • bewirktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bewirkt. |
| BEWÖLKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWÖLKEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWÖLKTES | • bewölktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewölkt. • bewölktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewölkt. • bewölktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bewölkt. |
| BEZWECKST | • bezweckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwecken. |
| HEBEWERKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEBSWEIB | • Kebsweib S. Abwertend, veraltet: Geliebte eines verheirateten Mannes. |
| KEBSWEIBE | • Kebsweibe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kebsweib. |
| KEBSWEIBS | • Kebsweibs V. Genitiv Singular des Substantivs Kebsweib. |
| STABWERKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERKBUSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |