| BEKOTZE | • bekotze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekotzen. • bekotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekotzen. • bekotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekotzen. |
| BEKOTZEN | • bekotzen V. Sich auf etwas erbrechen. |
| BEKOTZET | • bekotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekotzen. |
| BEKOTZTE | • bekotzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekotzt. |
| BEKOTZEND | • bekotzend Partz. Partizip Präsens des Verbs bekotzen. |
| BEKOTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKOTZEST | • bekotzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekotzen. |
| BEKOTZTEM | • bekotztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. |
| BEKOTZTEN | • bekotzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekotzt. |
| BEKOTZTER | • bekotzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. |
| BEKOTZTES | • bekotztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. |
| BEKOTZTET | • bekotztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bekotzen. • bekotztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekotzen. |
| KERBHOLZE | • Kerbholze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kerbholz. |
| KOBLENZER | • Koblenzer S. Jemand, der in Koblenz am Rhein geboren ist. • Koblenzer S. Jemand, der in Koblenz am Rhein wohnt. • Koblenzer Adj. Aus Koblenz kommend, Koblenz betreffend, zu Koblenz gehörend. |
| ZUBEKOMME | • zubekomme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. • zubekomme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. • zubekomme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |