| BEKAKELN | • bekakeln V. Etwas (mit all seinen Aspekten) in informeller Atmosphäre im Gespräch durchsprechen. |
| BEKAKELND | • bekakelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs bekakeln. |
| BEKAKELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKIEKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKIEKEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKIEKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKIEKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKNACKTE | • beknackte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beknackt. • beknackte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beknackt. • beknackte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beknackt. |
| BEKUCKEN | • bekucken V. Umgangssprachlich, norddeutsch: (längere Zeit und gründlich) ansehen. |
| BEKUCKEND | • bekuckend Partz. Partizip Präsens des Verbs bekucken. |
| BEKUCKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKUCKTEN | • bekuckten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekuckt. • bekuckten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekuckt. • bekuckten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekuckt. |
| ECKBÄNKE | • Eckbänke V. Nominativ Plural des Substantivs Eckbank. • Eckbänke V. Genitiv Plural des Substantivs Eckbank. • Eckbänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Eckbank. |
| ECKBÄNKEN | • Eckbänken V. Dativ Plural des Substantivs Eckbank. |
| WERKBÄNKE | • Werkbänke V. Nominativ Plural des Substantivs Werkbank. • Werkbänke V. Genitiv Plural des Substantivs Werkbank. • Werkbänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Werkbank. |