| BEIMPFE | • beimpfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beimpfen. • beimpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beimpfen.
 • beimpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beimpfen.
 | 
| BEIMPFEN | • beimpfen V. Kleine Mengen lebender Organismen, zum Beispiel Bakterien, auf einen für sie förderlichen Untergrund… • beimpfen V. Medizin: Menschen oder Tieren ein Serum (Impfstoff) beibringen.
 • beimpfen V. Landwirtschaft: landwirtschaftlich zu nutzendem Boden Bakterien zuführen.
 | 
| BEIMPFEND | • beimpfend Partz. Partizip Präsens des Verbs beimpfen. | 
| BEIMPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEIMPFEST | • beimpfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beimpfen. | 
| BEIMPFET | • beimpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beimpfen. | 
| BEIMPFTE | • beimpfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beimpft. • beimpfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beimpft.
 • beimpfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beimpft.
 | 
| BEIMPFTEM | • beimpftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beimpft. • beimpftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beimpft.
 | 
| BEIMPFTEN | • beimpften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beimpft. • beimpften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beimpft.
 • beimpften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beimpft.
 | 
| BEIMPFTER | • beimpfter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beimpft. • beimpfter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beimpft.
 • beimpfter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beimpft.
 | 
| BEIMPFTES | • beimpftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beimpft. • beimpftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beimpft.
 • beimpftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beimpft.
 | 
| BEIMPFTET | • beimpftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beimpfen. • beimpftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beimpfen.
 | 
| BEPISSTEM | • bepisstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bepisst. • bepisstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bepisst.
 | 
| BESPIENEM | • bespienem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. • bespienem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien.
 | 
| BESPIKTEM | • bespiktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespikt. • bespiktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespikt.
 | 
| BEWIMPERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PEMBAERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PENIBLEM | • peniblem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs penibel. • peniblem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs penibel.
 | 
| PLOMBIERE | • plombiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plombieren. • plombiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plombieren.
 • plombiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plombieren.
 |