| BEVORZUGE | • bevorzuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bevorzugen. • bevorzuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bevorzugen. • bevorzuge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bevorzugen. |
| VENUSBERG | • Venusberg S. Leichte Erhebung über dem weiblichen Schambein. |
| VERBEUG | • verbeug V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbeugen. |
| VERBEUGE | • verbeuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbeugen. • verbeuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbeugen. • verbeuge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbeugen. |
| VERBEUGEN | • verbeugen V. Reflexiv: Kopf und Oberkörper nach vorne neigen, meist zur Begrüßung. |
| VERBEUGET | • verbeuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbeugen. |
| VERBEUGST | • verbeugst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbeugen. |
| VERBEUGT | • verbeugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verbeugen. • verbeugt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbeugen. • verbeugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbeugen. |
| VERBEUGTE | • verbeugte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbeugt. • verbeugte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbeugt. • verbeugte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verbeugt. |
| VERERBUNG | • Vererbung S. Weitergabe von Merkmalen an die Nachkommen. • Vererbung S. Weitergabe von Vermögenswerten oder Rechten an die Nachkommen. |
| VERGEBUNG | • Vergebung S. Akt des Verzeihens. • Vergebung S. Handlung, bei der etwas verteilt wird, zum Beispiel ein Auftrag oder ein Preis. |
| VERGRUBEN | • vergruben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergraben. • vergruben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergraben. |
| VORBEUGE | • vorbeuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeuge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. |
| VORBEUGEN | • vorbeugen V. Intransitiv, mit Dativ: den Eintritt eines meist negativen möglichen Ereignisses der Zukunft durch Maßnahmen… • vorbeugen V. Reflexiv, transitiv: sich oder einen Körperteil nach vorne beugen. |
| VORBEUGET | • vorbeuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. |
| VORBEUGTE | • vorbeugte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeugte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeugte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. |