| BOUGIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBEUGE | • vorbeuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeuge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. |
| AUFGEBOTE | • Aufgebote V. Nominativ Plural des Substantivs Aufgebot. • Aufgebote V. Genitiv Plural des Substantivs Aufgebot. • Aufgebote V. Akkusativ Plural des Substantivs Aufgebot. |
| BEVORZUGE | • bevorzuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bevorzugen. • bevorzuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bevorzugen. • bevorzuge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bevorzugen. |
| BOUGIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOUGIERET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOUGIERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EROBERUNG | • Eroberung S. Militär: gewaltsame Aneignung fremden Gebietes. |
| GEDOUBELT | • gedoubelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs doubeln. |
| UMGEBOGEN | • umgebogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs umbiegen. |
| UMGEBOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGEBOREN | • ungeboren Adj. (Noch) nicht auf die Welt gekommen; (noch) im Mutterleib befindlich. |
| UNGEBORNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBEUGEN | • vorbeugen V. Intransitiv, mit Dativ: den Eintritt eines meist negativen möglichen Ereignisses der Zukunft durch Maßnahmen… • vorbeugen V. Reflexiv, transitiv: sich oder einen Körperteil nach vorne beugen. |
| VORBEUGET | • vorbeuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. |
| VORBEUGTE | • vorbeugte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeugte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeugte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. |