| BEGRÜNDER | • Begründer S. Person, die etwas in die Wege leitet. |
| BERÜHREND | • berührend Partz. Partizip Präsens des Verbs berühren. |
| BORDÜREN | • Bordüren V. Nominativ Plural des Substantivs Bordüre. • Bordüren V. Genitiv Plural des Substantivs Bordüre. • Bordüren V. Dativ Plural des Substantivs Bordüre. |
| BRÜDERN | • brüdern V. Veraltet, verschwunden, Alternative zu: verbrüdern. • Brüdern V. Dativ Plural des Substantivs Bruder. |
| BRÜHENDER | • brühender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brühend. • brühender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brühend. • brühender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brühend. |
| BRÜTENDER | • brütender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. |
| BÜRGENDER | • bürgender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bürgend. • bürgender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bürgend. • bürgender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bürgend. |
| ERBRÜTEND | • erbrütend Partz. Partizip Präsens des Verbs erbrüten. |
| GEBRÜDERN | • Gebrüdern V. Dativ Plural des Substantivs Gebrüder. |
| KÜNDBARER | • kündbarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. • kündbarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. • kündbarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. |
| TRÜBENDER | • trübender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. • trübender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. • trübender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. |
| UZBRÜDERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERDREHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERORDNE | • überordne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überordnen. • überordne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überordnen. • überordne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überordnen. |
| ÜBERREDEN | • überreden V. Transitiv: jemanden durch Zureden dazu bringen, etwas zu tun, was ursprünglich nicht in seiner oder… |
| ÜBERRUND | • überrund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überrunden. |
| ÜBERRUNDE | • überrunde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überrunden. • überrunde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überrunden. • überrunde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überrunden. |
| VERDÜRBEN | • verdürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verderben. • verdürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verderben. |
| ZÜNDBARER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |