| ABMILDERN | • abmildern V. Die (negativen) Auswirkungen von etwas verringern, abschwächen. |
| ALBERNDEM | • alberndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs albernd. • alberndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs albernd. |
| BLINDDARM | • Blinddarm S. Anatomie: der im rechten Mittelbauch liegende Anfangsteil des Dickdarms. • Blinddarm S. Volkstümlich: für den Wurmfortsatz. |
| BLINDEREM | • blinderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blind. • blinderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blind. |
| BLONDEREM | • blonderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blond. • blonderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blond. |
| BRANDMAL | • Brandmal S. Eine Narbe, ein Fleck oder ein eingebranntes Zeichen auf der Haut nach einer Verbrennung oder nach einer Einbrennung. |
| BRANDMALE | • Brandmale V. Nominativ Plural des Substantivs Brandmal. • Brandmale V. Genitiv Plural des Substantivs Brandmal. • Brandmale V. Akkusativ Plural des Substantivs Brandmal. |
| BRANDMALS | • Brandmals V. Genitiv Singular des Substantivs Brandmal. |
| BRUMMELND | • brummelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs brummeln. |
| LABERNDEM | • laberndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labernd. • laberndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labernd. |
| LOMBARDEN | • Lombarden V. Nominativ Plural des Substantivs Lombarde. • Lombarden V. Genitiv Singular des Substantivs Lombarde. • Lombarden V. Genitiv Plural des Substantivs Lombarde. |
| LOMBARDIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MILZBRAND | • Milzbrand S. Medizin: vom Bakterium Bacillus anthracis hervorgerufene Infektionskrankheit, die in erster Linie Paarhufer befällt. |
| REBELNDEM | • rebelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rebelnd. • rebelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rebelnd. |