| KÜNDBAR | • kündbar Adj. Meist über Verträge: durch eine Kündigung beendbar, mit Kündigungsmöglichkeit. • kündbar Adj. Über Personen, meist prädikativ: in einem Arbeitsverhältnis stehend, das vom Arbeitgeber beendet werden kann. |
| KÜNDBARE | • kündbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. • kündbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. • kündbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. |
| ÜBERDENK | • überdenk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdenken. |
| ABDRÜCKEN | • abdrücken V. Etwas mit Druck weg bewegen. • abdrücken V. Den Strom einer Flüssigkeit oder eines Gases unterbrechen. • abdrücken V. Den Abzug einer Handfeuerwaffe betätigen. |
| ABKÜRZEND | • abkürzend Partz. Partizip Präsens des Verbs abkürzen. |
| ABRÜCKEND | • abrückend Partz. Partizip Präsens des Verbs abrücken. |
| BEDRÜCKEN | • bedrücken V. Traurig oder auch nachdenklich machen, weil etwas Unangenehmes auf jemandem lastet. |
| BERÜCKEND | • berückend Adj. Auf positive Art in hohem Grade faszinierend. • berückend Partz. Partizip Präsens des Verbs berücken. |
| BÜCKENDER | • bückender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bückend. • bückender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bückend. • bückender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bückend. |
| KÜBELNDER | • kübelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. • kübelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. • kübelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. |
| KÜNDBAREM | • kündbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. • kündbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. |
| KÜNDBAREN | • kündbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. • kündbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. • kündbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. |
| KÜNDBARER | • kündbarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. • kündbarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. • kündbarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. |
| KÜNDBARES | • kündbares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. • kündbares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. • kündbares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kündbar. |
| UNKÜNDBAR | • unkündbar Adj. Nicht kündbar; ohne Kündigungsmöglichkeit. |
| ÜBERDENKE | • überdenke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überdenken. • überdenke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überdenken. • überdenke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überdenken. |
| ÜBERDENKT | • überdenkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdenken. • überdenkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überdenken. • überdenkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überdenken. |
| WERKBÜNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |