| BILDETET | • bildetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bilden. • bildetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bilden. |
| BILDTEXT | • Bildtext S. Text zur Erläuterung eines Bildes, zum Beispiel Titel oder Untertext zu einem Bild oder Foto. • Bildtext S. Einzelner Text einer Textsorte, bei der sich der Inhalt aus sprachlichen und bildlichen Darstellungen zusammensetzt. |
| TESTBILD | • Testbild S. Zur Beurteilung der Bildqualität von Fernsehapparaten und Monitoren sowie zur Unterstützung bei Bildeinstellung… |
| BETITELND | • betitelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs betiteln. |
| BILDETEST | • bildetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bilden. • bildetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bilden. |
| BILDTEXTE | • Bildtexte V. Nominativ Plural des Substantivs Bildtext. • Bildtexte V. Genitiv Plural des Substantivs Bildtext. • Bildtexte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bildtext. |
| BILDTEXTS | • Bildtexts V. Genitiv Singular des Substantivs Bildtext. |
| DEBILITÄT | • Debilität S. Zustand mit geringerem geistigen Potential, das durch einen niedrigen Intelligenzquotienten/IQ beschrieben… |
| DIBBELTET | • dibbeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dibbeln. • dibbeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dibbeln. |
| DREIBLATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SELBDRITT | • selbdritt Adv. Veraltet: zu dritt, zu dritt miteinander, zu dritt miteinander dargestellt. |
| SPOTTBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADTBILD | • Stadtbild S. Bestimmtes Bild, das eine Stadt von sich abgibt. |
| TESTBILDE | • Testbilde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Testbild. |
| TESTBILDS | • Testbilds V. Genitiv Singular des Substantivs Testbild. |
| TITELBILD | • Titelbild S. Bild auf der Titelseite eines Buches oder einer Zeitschrift, das den Titel illustriert. |