| ABMILDER | • abmilder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern. | 
| ABMILDERE | • abmildere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern. • abmildere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern.
 • abmildere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern.
 | 
| ABMILDERN | • abmildern V. Die (negativen) Auswirkungen von etwas verringern, abschwächen. | 
| ABMILDERT | • abmildert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern. • abmildert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern.
 • abmildert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern.
 | 
| ABMILDRE | • abmildre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern. • abmildre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern.
 • abmildre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern.
 | 
| ADMIRABEL | • admirabel Adj. Veraltet: Bewunderung hervorrufend, verdienend; würdig bestaunt. | 
| ADMIRABLE | • admirable V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs admirabel. • admirable V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs admirabel.
 • admirable V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs admirabel.
 | 
| BILDMARKE | • Bildmarke S. Markenrecht: die Bildmarke ist eine Marke, die aus einer bildlichen Abbildung besteht und mit ® gekennzeichnet… • Bildmarke S. Markenrecht: eine Wort-/Bildmarke ist eine Marke die aus einem Wort und bildlicher Gestaltung besteht…
 | 
| BILDSAMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLINDDARM | • Blinddarm S. Anatomie: der im rechten Mittelbauch liegende Anfangsteil des Dickdarms. • Blinddarm S. Volkstümlich: für den Wurmfortsatz.
 | 
| BLINDEREM | • blinderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blind. • blinderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blind.
 | 
| DEBILEREM | • debilerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs debil. • debilerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs debil.
 | 
| LOMBARDIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MILZBRAND | • Milzbrand S. Medizin: vom Bakterium Bacillus anthracis hervorgerufene Infektionskrankheit, die in erster Linie Paarhufer befällt. | 
| RAUMBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAUMBILDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAUMBILDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRAUMBILD | • Traumbild S. Ein im Traum erscheinendes Bild. • Traumbild S. Ein Wunschbild, ein Phantasiebild.
 • Traumbild S. Die künstlerische Darstellung einer inneren Vorstellung oder eines Traumes in einem Bildwerk (Skulptur, Malerei).
 |