| DOUBLIER | • doublier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs doublieren. | 
| DOUBLIERE | • doubliere V. Dubliere. • doubliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs doublieren.
 • doubliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs doublieren.
 | 
| DOUBLIERT | • doubliert Partz. Partizip Perfekt des Verbs doublieren. • doubliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs doublieren.
 • doubliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs doublieren.
 | 
| DUBIOSE | • dubiose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubios. • dubiose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubios.
 • dubiose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubios.
 | 
| DUBIOSEM | • dubiosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubios. • dubiosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubios.
 | 
| DUBIOSEN | • dubiosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs dubios. • dubiosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs dubios.
 • dubiosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs dubios.
 | 
| DUBIOSER | • dubioser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dubios. • dubioser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dubios.
 • dubioser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dubios.
 | 
| DUBIOSERE | • dubiosere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dubios. • dubiosere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dubios.
 • dubiosere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dubios.
 | 
| DUBIOSES | • dubioses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubios. • dubioses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dubios.
 • dubioses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dubios.
 | 
| MORIBUNDE | • moribunde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs moribund. • moribunde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs moribund.
 • moribunde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs moribund.
 | 
| OBDUZIER | • obduzier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs obduzieren. | 
| OBDUZIERE | • obduziere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs obduzieren. • obduziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obduzieren.
 • obduziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs obduzieren.
 | 
| OBDUZIERT | • obduziert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs obduzieren. • obduziert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obduzieren.
 • obduziert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obduzieren.
 | 
| QUODLIBET | • Quodlibet S. Musik: Musikstück, in dem mehrere ursprünglich eigenständige Melodien kombiniert werden. |