| ABMILDERT | • abmildert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern. • abmildert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern.
 • abmildert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmildern.
 | 
| BEDIENTEM | • bedientem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedient. • bedientem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedient.
 • Bedientem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Bedienter.
 | 
| BEDINGTEM | • bedingtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedingt. • bedingtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedingt.
 | 
| BEEIDETEM | • beeidetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeidetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet.
 | 
| BEMITLEID | • bemitleid V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemitleiden. | 
| BIETENDEM | • bietendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bietend. • bietendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bietend.
 | 
| BITTENDEM | • bittendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend. • bittendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bittend.
 | 
| DEBILSTEM | • debilstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs debil. • debilstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs debil.
 | 
| MITGEBEND | • mitgebend Partz. Partizip Präsens des Verbs mitgeben. | 
| MITHABEND | • mithabend Partz. Partizip Präsens des Verbs mithaben. | 
| UMBILDEST | • umbildest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden. • umbildest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden.
 | 
| UMBILDET | • umbildet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden. • umbildet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden.
 • umbildet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden.
 | 
| UMBILDETE | • umbildete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden. • umbildete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden.
 • umbildete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbilden.
 | 
| UMBINDEST | • umbindest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbindest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden.
 • umbindest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umbinden.
 | 
| UMBINDET | • umbindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden.
 • umbindet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden.
 |