| BILDHAUER | • bildhauer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bildhauern. • bildhauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bildhauern. • Bildhauer S. Künstler, der plastische Figuren aus Stein herstellt oder Figuren, die in Bronze gegossen werden, aber… |
| BILDHAURE | • bildhaure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bildhauern. • bildhaure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bildhauern. • bildhaure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bildhauern. |
| BINDEHAUT | • Bindehaut S. Anatomie: Schleimhaut im Auge als Verbindung zwischen Augapfel und Lid. |
| BLINDEKUH | • Blindekuh S. Kinderspiel, ohne Artikel: ein Spiel, bei dem jemand mit verbundenen Augen versucht, Mitspieler innerhalb… • Blindekuh S. Kinderspiel: diejenige Person, die im unter [1] genannten Spiel versucht, Mitspieler zu fangen. |
| DEICHBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEICHBAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHBIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHHIEB | • durchhieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchhauen. • durchhieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchhauen. • durchhieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs durchhauen. |
| DURCHSIEB | • durchsieb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchsieben. |
| EIDBRUCH | • Eidbruch S. Brechen eines Eides, Verletzung eines Schwurs. |
| EIDBRUCHE | • Eidbruche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eidbruch. |
| EIDBRUCHS | • Eidbruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Eidbruch. |
| SUCHBILDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIDEHUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIDEHUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIDEHUBES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIDEHUBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIDENHUB | • Tidenhub S. Unterschied zwischen Hoch- und Niedrigwasser bei den Gezeiten. |
| TIDENHUBE | • Tidenhube V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tidenhub. |
| TIDENHUBS | • Tidenhubs V. Genitiv Singular des Substantivs Tidenhub. |