| ABDRIFTE | • abdrifte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdriften. • abdrifte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdriften. • abdrifte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdriften. |
| ABDRIFTEN | • abdriften V. Intransitiv: durch eine Strömung, durch Wind vom ursprünglichen Kurs abkommen. • abdriften V. Intransitiv, übertragen: vom ursprünglichen, richtigen Weg abkommen. • Abdriften V. Nominativ Plural des Substantivs Abdrift. |
| ABDRIFTET | • abdriftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdriften. • abdriftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdriften. • abdriftet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdriften. |
| ABFINDEST | • abfindest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. • abfindest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. |
| ABFINDET | • abfindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. • abfindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. • abfindet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. |
| AUFBINDET | • aufbindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. • aufbindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. • aufbindet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbinden. |
| BEDÜRFTIG | • bedürftig Adj. So, dass es bedurft wird. • -bedürftig (produktives) Wortbildungselement zur Bildung denominaler Adjektive, das ausdrückt, dass das im Bestimmungswort… |
| BEFEINDET | • befeindet Partz. Partizip Perfekt des Verbs befeinden. • befeindet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befeinden. • befeindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befeinden. |
| BEFIEDERT | • befiedert Partz. Partizip Perfekt des Verbs befiedern. • befiedert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befiedern. • befiedert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befiedern. |
| BEFINDEST | • befindest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befinden. • befindest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befinden. |
| BEFINDET | • befindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befinden. • befindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befinden. • befindet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befinden. |
| BEFRIEDET | • befriedet Adj. Durch einen Zaun, eine Mauer oder Ähnlichem unter Schutz stehend. • befriedet Partz. Partizip Perfekt des Verbs befrieden. • befriedet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befrieden. |
| BILDHAFTE | • bildhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bildhaft. • bildhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bildhaft. • bildhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bildhaft. |
| BILDTAFEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTBIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTBINDE | • festbinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festbinden. • festbinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festbinden. • festbinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festbinden. |
| FORTBILDE | • fortbilde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortbilden. • fortbilde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortbilden. • fortbilde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortbilden. |
| LUFTBILDE | • Luftbilde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Luftbild. |
| TAFELBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |