| BEFEHD | • befehd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befehden. | 
| BEFEHDE | • befehde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehden. • befehde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehden.
 • befehde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehden.
 | 
| BEFEHDEN | • befehden V. Reflexiv: sich mit einem Gegner in einem anhaltenden Streit (Fehde) befinden. • befehden V. Gehoben: bekämpfen.
 | 
| BEFEHDET | • befehdet Partz. Partizip Perfekt des Verbs befehden. • befehdet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befehden.
 • befehdet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehden.
 | 
| ABHEFTEND | • abheftend Partz. Partizip Präsens des Verbs abheften. | 
| ABHELFEND | • abhelfend Partz. Partizip Präsens des Verbs abhelfen. | 
| AUFHEBEND | • aufhebend Partz. Partizip Präsens des Verbs aufheben. | 
| BEFAHREND | • befahrend Partz. Partizip Präsens des Verbs befahren. | 
| BEFEHDEND | • befehdend Partz. Partizip Präsens des Verbs befehden. | 
| BEFEHDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEFEHDEST | • befehdest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehden. • befehdest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehden.
 | 
| BEFEHDETE | • befehdete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befehdet. • befehdete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befehdet.
 • befehdete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs befehdet.
 | 
| BEFEHDUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEFEHLEND | • befehlend Partz. Partizip Präsens des Verbs befehlen. | 
| BEFÜHLEND | • befühlend Partz. Partizip Präsens des Verbs befühlen. | 
| BEHAFTEND | • behaftend Partz. Partizip Präsens des Verbs behaften. | 
| BEHELFEND | • behelfend Partz. Partizip Präsens des Verbs behelfen. |