| ABENDLAND | • Abendland S. Durch Antike und Christentum geprägter geographischer Bereich: der Westen. |
| ABNUDELND | • abnudelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs abnudeln. |
| ANDÜBELND | • andübelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs andübeln. |
| BANDNUDEL | • Bandnudel S. Gastronomie: breite, flache und lange Nudel, deren Form an ein Band erinnert. |
| BILDENDEN | • bildenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bildend. • bildenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bildend. • bildenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bildend. |
| BLADENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLENDEND | • blendend Partz. Partizip Präsens des Verbs blenden. |
| BLENDENDE | • blendende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blendend. • blendende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blendend. • blendende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blendend. |
| BRANDELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜNDELND | • bündelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs bündeln. |
| BÜNDELNDE | • bündelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündelnd. • bündelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündelnd. • bündelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündelnd. |
| DÖBELNDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜBELNDEN | • dübelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. |