| BEDAUERND | • bedauernd Partz. Partizip Präsens des Verbs bedauern. |
| BEDEUTEND | • bedeutend Adj. Mit viel Ansehen und Einfluss; von großer Wichtigkeit seiend. • bedeutend Adj. Sehr, viel. • bedeutend Partz. Partizip Präsens des Verbs bedeuten. |
| BEDUSELND | • beduselnd Partz. Partizip Präsens des Verbs beduseln. |
| BEKUNDEND | • bekundend Partz. Partizip Präsens des Verbs bekunden. |
| BEPUDERND | • bepudernd Partz. Partizip Präsens des Verbs bepudern. |
| BESUDELND | • besudelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs besudeln. |
| BUDDELE | • buddele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs buddeln. • buddele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buddeln. • buddele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs buddeln. |
| BUDDELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUDDELNDE | • buddelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buddelnd. • buddelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buddelnd. • buddelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buddelnd. |
| BUDDELTE | • buddelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buddeln. • buddelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs buddeln. • buddelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buddeln. |
| BUDDELTEN | • buddelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buddeln. • buddelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs buddeln. • buddelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buddeln. |
| BUDDELTET | • buddeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buddeln. • buddeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs buddeln. |
| DOUBELNDE | • doubelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs doubelnd. • doubelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs doubelnd. • doubelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs doubelnd. |
| DÖNERBUDE | • Dönerbude S. Imbiss, der Dönerkebap verkauft. |
| DREIBUNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBUDDEL | • einbuddel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbuddeln. |
| EINBUDDLE | • einbuddle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbuddeln. • einbuddle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbuddeln. • einbuddle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbuddeln. |
| GEBUDDELT | • gebuddelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs buddeln. |
| VERBUDDEL | • verbuddel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbuddeln. • verbuddel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbuddeln. |
| VERBUDDLE | • verbuddle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbuddeln. • verbuddle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbuddeln. • verbuddle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbuddeln. |