| BRUNCHST | • brunchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brunchen. |
| ABSCHNÜRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRACHST | • anbrachst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| ANBRÄCHST | • anbrächst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| ANBRICHST | • anbrichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| BARCHENTS | • Barchents V. Genitiv Singular des Substantivs Barchent. |
| BÄRTCHENS | • Bärtchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bärtchen. |
| BRATSCHEN | • bratschen V. Ein Streichinstrument mit 4 Saiten (Bratsche) spielen. • Bratschen V. Nominativ Plural des Substantivs Bratsche. • Bratschen V. Genitiv Plural des Substantivs Bratsche. |
| BRÖTCHENS | • Brötchens V. Genitiv Singular des Substantivs Brötchen. |
| BRUNCHEST | • brunchest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brunchen. |
| BRÜSTCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜRSTCHEN | • Bürstchen S. Kleine Bürste. |
| CABERNETS | • Cabernets V. Genitiv Singular des Substantivs Cabernet. • Cabernets V. Nominativ Plural des Substantivs Cabernet. • Cabernets V. Genitiv Plural des Substantivs Cabernet. |
| CARBONATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTBARS | • Nachtbars V. Nominativ Plural des Substantivs Nachtbar. • Nachtbars V. Genitiv Plural des Substantivs Nachtbar. • Nachtbars V. Dativ Plural des Substantivs Nachtbar. |
| SCHNOBERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |