| ABKOCHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLOCKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTROCKNE | • abtrockne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrocknen. • abtrockne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrocknen. • abtrockne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrocknen. |
| ABZOCKTEN | • abzockten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. • abzockten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. • abzockten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzocken. |
| BEKOCHTEN | • bekochten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekocht. • bekochten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekocht. • bekochten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekocht. |
| BESTOCKEN | • bestocken V. Reflexiv, Botanik: zur Seite hin Triebe ausbilden. • bestocken V. Transitiv, Forstwirtschaft, Weinbau: mit Bäumen (Stock/Stumpf) beziehungsweise Weinstöcken bepflanzen. • bestocken V. Transitiv, Landwirtschaft: auf eine Weidefläche weidenden Tieren (Stock/Viehbestand) schicken. |
| BLOCKTEN | • blockten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blocken. • blockten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blocken. • blockten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blocken. |
| BOCKTEN | • bockten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bocken. • bockten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bocken. • bockten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bocken. |
| BROCKTEN | • brockten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brocken. • brockten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brocken. • brockten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brocken. |
| EINBROCKT | • einbrockt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbrocken. • einbrockt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbrocken. |
| GEBOCKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTBRÜCKE | • Notbrücke S. Brücke, die als vorläufiger Ersatz für eine noch fertigzustellende/wiederherzustellende Brücke eingesetzt wird. |
| STEINBOCK | • Steinbock S. Zoologie: Hochgebirgstier mit langen, gebogenen Hörnern aus der Gattung der Ziegen (Capra hibex). • Steinbock S. Astronomie (nur Singular): ein Sternbild. • Steinbock S. Astrologie: das zehnte Tierkreiszeichen oder ein in diesem Zeichen Geborener. |
| TOSBECKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |