| SCHNOBT | • schnobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. |
| ANSCHOBT | • anschobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschieben. |
| BLOCHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOOTCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNOBST | • schnobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. |
| ABKOCHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSCHOBST | • anschobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschieben. |
| BEKOCHTEN | • bekochten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekocht. • bekochten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekocht. • bekochten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekocht. |
| BESTOCHEN | • bestochen Partz. Partizip Perfekt des Verbs bestechen. |
| BESTOCHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOOTCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOTANISCH | • botanisch Adj. Die Wissenschaft der Pflanzen betreffend. |
| BOTTICHEN | • Bottichen V. Dativ Plural des Substantivs Bottich. |
| BOTTNISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSCHOBT | • einschobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einschieben. |
| HINSCHOBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHBOHRT | • nachbohrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachbohren. • nachbohrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachbohren. |
| NOTIZBUCH | • Notizbuch S. Ein (manchmal kleines) Heft oder Buch mit leeren Seiten, in das Notizen eingetragen werden und Ideen… |
| ROTBUCHEN | • Rotbuchen V. Nominativ Plural des Substantivs Rotbuche. • Rotbuchen V. Genitiv Plural des Substantivs Rotbuche. • Rotbuchen V. Dativ Plural des Substantivs Rotbuche. |
| SCHNOBERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |