| ANSCHOBEN | • anschoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschieben. • anschoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschieben. |
| ANSCHÖBEN | • anschöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschieben. • anschöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschieben. |
| ANSCHÜBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNKCHENS | • Bänkchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bänkchen. |
| BENINISCH | • beninisch Adj. Benin betreffend, aus Benin kommend. |
| BESCHNEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIENCHENS | • Bienchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bienchen. |
| BÖHNCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUNCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUSCHMANN | • Buschmann S. Angehöriger eines der Völker, die im südafrikanischen Busch leben. |
| BÜNDCHENS | • Bündchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bündchen. |
| NUBISCHEN | • nubischen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nubisch. • nubischen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nubisch. • nubischen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nubisch. |
| SCHNAUBEN | • schnauben V. Geräuschvoll atmen. • schnauben V. Sich die Nase putzen. • schnauben V. Wütend reden, aufgebracht herumschreien. |
| SCHNÄBELN | • schnäbeln V. Intransitiv, über Vögel, oft über Tauben: freundschaftlich die Schnäbel aneinanderreiben. • schnäbeln V. Intransitiv, scherzhaft, auf den Menschen übertragen: sich zärtlich küssen. • Schnäbeln V. Dativ Plural des Substantivs Schnabel. |
| SCHNIEBEN | • schnieben V. Intransitiv: durch die Nase laut ein- und ausatmen. • schnieben V. Intransitiv: durch die Nase laut ein- und ausatmen. |
| SCHNOBEN | • schnoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. |
| SCHNOBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNÖBEN | • schnöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. |