| ABRECHNEN | • abrechnen V. Transitiv: mittels einem Rechenverfahren von etwas abziehen. • abrechnen V. Intransitiv: die letzte Rechnung erstellen und diese bezahlen. • abrechnen V. Intransitiv, übertragen: jemanden für seine Schuld bestrafen. |
| ANBRACHEN | • anbrachen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. • anbrachen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| ANBRÄCHEN | • anbrächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. • anbrächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| ANBRECHEN | • anbrechen V. Beginnen • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. • anbrechen V. Umgangssprachlich: öffnen • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. |
| ANBRÜCHEN | • Anbrüchen V. Dativ Plural des Substantivs Anbruch. |
| BERECHNEN | • berechnen V. Transitiv: eine mathematische Operation ausführen, etwas ausrechnen. • berechnen V. Transitiv: für etwas eine Bezahlung fordern, etwas in Rechnung stellen. • berechnen V. Transitiv: Zukünftiges planen, im Voraus abwägen. |
| BEROCHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLECHNERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRANCHEN | • Branchen V. Nominativ Plural des Substantivs Branche. • Branchen V. Genitiv Plural des Substantivs Branche. • Branchen V. Dativ Plural des Substantivs Branche. |
| BRANCHIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRONCHIEN | • Bronchien V. Nominativ Plural des Substantivs Bronchie. • Bronchien V. Genitiv Plural des Substantivs Bronchie. • Bronchien V. Dativ Plural des Substantivs Bronchie. |
| BRUNCHEN | • brunchen V. Einen Brunch einnehmen. • Brunchen V. Dativ Plural des Substantivs Brunch. |
| BRUNCHEND | • brunchend Partz. Partizip Präsens des Verbs brunchen. |
| BRUNCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUNCHTEN | • brunchten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brunchen. • brunchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brunchen. • brunchten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brunchen. |
| BRÜNNCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHERBEN | • Nacherben V. Nominativ Plural des Substantivs Nacherbe. • Nacherben V. Genitiv Singular des Substantivs Nacherbe. • Nacherben V. Genitiv Plural des Substantivs Nacherbe. |
| NACHERBIN | • Nacherbin S. Deutschland: Erbin, die erst nach einer anderen Person erbt. |
| SCHNOBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |