| ABGEKOCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGELOCKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGEZOCKT | • abgezockt Adj. Umgangssprachlich: Verhalten einer Person, die nichts überraschen kann und die sich deshalb sehr clever… • abgezockt Adj. Betrogen. • abgezockt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abzocken. |
| BOCKIGSTE | • bockigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bockig. • bockigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bockig. • bockigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bockig. |
| CHORGEBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBLOCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBLOCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBLOCKT | • geblockt Partz. Partizip Perfekt des Verbs blocken. |
| GEBLOCKTE | • geblockte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblockt. • geblockte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblockt. • geblockte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geblockt. |
| GEBOCKT | • gebockt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bocken. |
| GEBOCKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBOCKTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBOCKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBOCKTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBOCKTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBROCKT | • gebrockt Partz. Partizip Perfekt des Verbs brocken. |
| GEBROCKTE | • gebrockte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrockt. • gebrockte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrockt. • gebrockte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrockt. |
| WEGSCHOBT | • wegschobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegschieben. |