| BESCHICK | • beschick V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschicken. |
| ABCHECKST | • abcheckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abchecken. |
| ABSCHICKE | • abschicke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschicken. • abschicke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschicken. • abschicke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschicken. |
| ABSCHLECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHMECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHRECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BARSCHECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄCKCHENS | • Bäckchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bäckchen. |
| BESCHICHT | • beschicht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschichten. |
| BESCHICKE | • beschicke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschicken. • beschicke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschicken. • beschicke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschicken. |
| BESCHICKT | • beschickt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beschicken. • beschickt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschicken. • beschickt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschicken. |
| BESCHLICH | • beschlich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschleichen. • beschlich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschleichen. |
| BOSCHSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖCKCHENS | • Böckchens V. Genitiv Singular des Substantivs Böckchen. |
| BÜSCHCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SACHBUCHE | • Sachbuche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sachbuch. |