| BÖSCHST | • böschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs böschen. | 
| SCHÖBST | • schöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schieben. | 
| BÖSCHEST | • böschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs böschen. | 
| SCHNÖBST | • schnöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. | 
| SCHÖBEST | • schöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schieben. | 
| ABLÖSCHST | • ablöschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablöschen. | 
| ABSCHÖBST | • abschöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. | 
| ABSCHÖRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSCHÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSCHÖBST | • anschöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschieben. | 
| BEGÖSCHST | • begöschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begöschen. | 
| BESCHÖRST | • beschörst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bescheren. | 
| BESCHÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BÖSCHTEST | • böschtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs böschen. • böschtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs böschen. | 
| SCHNÖBEST | • schnöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. | 
| SCHÖBERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUSCHÖBST | • zuschöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuschieben. |