| BEWERBS | • Bewerbs V. Genitiv Singular des Substantivs Bewerb. |
| BEWARBST | • bewarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWERBES | • Bewerbes V. Genitiv Singular des Substantivs Bewerb. |
| BEWIRBST | • bewirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWÜRBST | • bewürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| ABWERBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWERBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWERBEST | • abwerbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWÜRBEST | • abwürbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| BEWEISBAR | • beweisbar Adj. Sich mit Fakten, Belegen und/oder Schlussfolgerungen beweisen, begründen lassend. |
| BEWERBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWERBERS | • Bewerbers V. Genitiv Singular des Substantivs Bewerber. |
| BEWERBEST | • bewerbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWORBNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWÜRBEST | • bewürbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| SCHWABBER | • schwabber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwabbern. • Schwabber S. Eine Art Besen oder Mopp zur Reinigung des Schiffsdecks. |
| SCHWABBRE | • schwabbre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwabbern. • schwabbre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwabbern. • schwabbre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwabbern. |
| SIMBABWER | • Simbabwer S. Staatsbürger von Simbabwe. |