| ABHIEBT | • abhiebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen. | 
| ABHIEBET | • abhiebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen. | 
| ABHIEBST | • abhiebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen. | 
| LIEBHABT | • liebhabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs liebhaben. | 
| ABHIEBEST | • abhiebest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen. | 
| ABSCHIEBT | • abschiebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. • abschiebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. | 
| BEIBEHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEIBEHÄLT | • beibehält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibehalten. | 
| BEIBRACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEIBRÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEREITHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DABEIHABT | • dabeihabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dabeihaben. | 
| HINBEGABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINBEGÄBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINBEGEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINBEGIBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LIEBHABET | • liebhabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs liebhaben. |