| ABBOGEN | • abbogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. • abbogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. |
| BEIBOGEN | • beibogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. • beibogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. |
| BELOBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOMBAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOMBIGEN | • bombigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bombig. • bombigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bombig. • bombigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bombig. |
| ABGEBOGEN | • abgebogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs abbiegen. |
| ABGEBOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGEHOBEN | • abgehoben Adj. Angehoben/entfernt worden/heruntergenommen; übertragen auch für: entgegengenommene Telefongespräche… • abgehoben Adj. Abgelöst; vom Boden/Untergrund/Unterteil gelöst (habend). • abgehoben Adj. Ausgezahlt/ausbezahlt/Bargeld vom Konto genommen (habend). |
| ABGEHOBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELOBIGEN | • belobigen V. Jemanden (öffentlich) für seine Leistung auszeichnen (loben). |
| BETONBURG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBOMBTEN | • gebombten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebombt. • gebombten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebombt. • gebombten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebombt. |
| GELOBBTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMOBBTEN | • gemobbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemobbt. • gemobbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemobbt. • gemobbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemobbt. |
| GEROBBTEN | • gerobbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerobbt. • gerobbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerobbt. • gerobbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerobbt. |