| BELOBIG | • belobig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belobigen. |
| GELOBBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELOBIGE | • belobige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belobigen. • belobige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belobigen. • belobige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belobigen. |
| BELOBIGT | • belobigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs belobigen. • belobigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belobigen. • belobigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belobigen. |
| BELOBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELOBBTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELOBIGEN | • belobigen V. Jemanden (öffentlich) für seine Leistung auszeichnen (loben). |
| BELOBIGET | • belobiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belobigen. |
| BELOBIGST | • belobigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belobigen. |
| BELOBIGTE | • belobigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belobigt. • belobigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belobigt. • belobigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belobigt. |
| BOBSLEIGH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GABELBOCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELDBOMBE | • Geldbombe S. Zahlungsverkehr, Behälter: stabile und verschließbare Kassette aus Metall für Bargeld. |
| GELOBBTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELOBBTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELOBBTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELOBBTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWOBBELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GROBBLECH | • Grobblech S. Blech mit einer bestimmten Dicke (nach EN 10079 über 3 mm). |