| BEWERBS | • Bewerbs V. Genitiv Singular des Substantivs Bewerb. |
| BEWEIBST | • beweibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beweiben. |
| BEWERBES | • Bewerbes V. Genitiv Singular des Substantivs Bewerb. |
| KEBSWEIB | • Kebsweib S. Abwertend, veraltet: Geliebte eines verheirateten Mannes. |
| ABWERBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWERBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWERBEST | • abwerbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| BEWEIBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWEIBEST | • beweibest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beweiben. |
| BEWEIBTES | • beweibtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beweibt. • beweibtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beweibt. • beweibtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beweibt. |
| BEWEISBAR | • beweisbar Adj. Sich mit Fakten, Belegen und/oder Schlussfolgerungen beweisen, begründen lassend. |
| BEWERBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWERBERS | • Bewerbers V. Genitiv Singular des Substantivs Bewerber. |
| BEWERBEST | • bewerbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWORBNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWÜRBEST | • bewürbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| KEBSWEIBE | • Kebsweibe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kebsweib. |
| KEBSWEIBS | • Kebsweibs V. Genitiv Singular des Substantivs Kebsweib. |