| BEMBELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBREMSE | • abbremse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbremsen. • abbremse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbremsen. • abbremse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbremsen. |
| EISBOMBE | • Eisbombe S. (Oft kugelförmige) Süßspeise aus/mit Eis. |
| SEXBOMBE | • Sexbombe S. Salopp: weibliche Person mit sehr starker erotischer Ausstrahlung. |
| ABBREMSEN | • abbremsen V. Intransitiv: eine Bewegung beenden oder die Geschwindigkeit herabsetzen. • abbremsen V. Intransitiv, transitiv: ein Kfz verlangsamen oder zum Halten bringen. • abbremsen V. Einen Flugmotor abstellen. |
| ABBREMSET | • abbremset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbremsen. |
| ABBREMSTE | • abbremste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbremsen. • abbremste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbremsen. • abbremste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbremsen. |
| BOMBENDES | • bombendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bombend. • bombendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bombend. • bombendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bombend. |
| BREMSBERG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EBBESTROM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EBBSTROME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EISBOMBEN | • Eisbomben V. Nominativ Plural des Substantivs Eisbombe. • Eisbomben V. Genitiv Plural des Substantivs Eisbombe. • Eisbomben V. Dativ Plural des Substantivs Eisbombe. |
| GEBOMBTES | • gebombtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebombt. • gebombtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebombt. • gebombtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gebombt. |
| GEMOBBTES | • gemobbtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemobbt. • gemobbtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemobbt. • gemobbtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gemobbt. |
| HEBEBAUMS | • Hebebaums V. Genitiv Singular des Substantivs Hebebaum. |
| MOBBENDES | • mobbendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. • mobbendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. • mobbendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mobbend. |
| SEXBOMBEN | • Sexbomben V. Nominativ Plural des Substantivs Sexbombe. • Sexbomben V. Genitiv Plural des Substantivs Sexbombe. • Sexbomben V. Dativ Plural des Substantivs Sexbombe. |