| BÜBEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERBEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERBIET | • überbiet V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbieten. | 
| BÜBEREIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERBEINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERBEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERBIETE | • überbiete V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbieten. • überbiete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbieten. • überbiete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überbieten. | 
| ÜBERBINDE | • überbinde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbinden. • überbinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbinden. • überbinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überbinden. | 
| ÜBERBISSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERBLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERBLIEB | • überblieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbleiben. • überblieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbleiben. | 
| ÜBERBLIES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERBREIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERBRIET | • überbriet V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbraten. • überbriet V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbraten. • überbriet V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbraten. | 
| ÜBERTREIB | • übertreib V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertreiben. | 
| ÜBERTRIEB | • übertrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertreiben. • übertrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertreiben. |