| BEBENDEM | • bebendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. • bebendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. |
| BEERBTEM | • beerbtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beerbt. • beerbtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beerbt. |
| BEGEBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELEBTEM | • belebtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belebt. • belebtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belebt. |
| EBBENDEM | • ebbendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebbend. • ebbendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebbend. |
| ERBEBTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGEBENEM | • begebenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. • begebenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. |
| BEHOBENEM | • behobenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. • behobenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behoben. |
| BEKLEBTEM | • beklebtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beklebt. • beklebtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beklebt. |
| BELEIBTEM | • beleibtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beleibt. • beleibtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beleibt. |
| BELIEBTEM | • beliebtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beliebt. • beliebtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beliebt. |
| BEWEIBTEM | • beweibtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beweibt. • beweibtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beweibt. |
| BROMBEERE | • Brombeere S. Früchte tragender Strauch der Art Rubus fruticosus und ähnlicher Arten aus der Familie der Rosengewächse. • Brombeere S. Frucht (Sammelsteinfrucht), die von Sträuchern der Art Rubus fruticosus und ähnlicher Arten (Familie… |
| HEBEBAUME | • Hebebaume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hebebaum. |
| HEBEBÄUME | • Hebebäume V. Nominativ Plural des Substantivs Hebebaum. • Hebebäume V. Genitiv Plural des Substantivs Hebebaum. • Hebebäume V. Akkusativ Plural des Substantivs Hebebaum. |
| HEIMBEGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEREBBTEM | • verebbtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verebbt. • verebbtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verebbt. |