| ÜBERGEBE | • übergebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übergeben. • übergebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übergeben. • übergebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übergeben. |
| ÜBERHEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLEBE | • überlebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überleben. • überlebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überleben. • überlebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überleben. |
| BEBRÜTETE | • bebrütete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebrütet. • bebrütete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebrütet. • bebrütete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebrütet. |
| BÜBEREIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEBEBÜHNE | • Hebebühne S. Vorrichtung zum Anheben von Gegenständen oder Personen. |
| ÜBERBEINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBELEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBIETE | • überbiete V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbieten. • überbiete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbieten. • überbiete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überbieten. |
| ÜBERGEBEN | • übergeben V. Jemandem etwas reichen, weitergeben. • übergeben V. Reflexiv: seinen Mageninhalt durch Speiseröhre und Mund entleeren. • übergeben V. Transitiv: etwas über jemanden/etwas ausbreiten, breiten, decken oder legen. |
| ÜBERGEBET | • übergebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übergeben. • übergebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergeben. |
| ÜBERGEBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHEBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERKLEBE | • überklebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkleben. • überklebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkleben. • überklebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkleben. |
| ÜBERLEBEN | • überleben V. Intransitiv: in einer gefährlichen Situation am Leben bleiben. • überleben V. Transitiv: länger als jemand anderer leben. • überleben V. Reflexiv: veraltet sein; nicht mehr in die Gegenwart passen. |
| ÜBERLEBET | • überlebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überleben. |
| ÜBERLEBTE | • überlebte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überlebt. • überlebte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überlebt. • überlebte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überlebt. |