| DRIBBELT | • dribbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. • dribbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dribbeln.
 • dribbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dribbeln.
 | 
| ABENDBROT | • Abendbrot S. (Überwiegend aus Brot bestehende) Mahlzeit zum Tagesende. | 
| BEBÄNDERT | • bebändert Partz. Partizip Perfekt des Verbs bebändern. • bebändert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebändern.
 • bebändert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebändern.
 | 
| BEBILDERT | • bebildert Partz. Partizip Perfekt des Verbs bebildern. • bebildert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebildern.
 • bebildert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebildern.
 | 
| BEBRÜTEND | • bebrütend Partz. Partizip Präsens des Verbs bebrüten. | 
| BETBRUDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BETBRÜDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BETRÜBEND | • betrübend Partz. Partizip Präsens des Verbs betrüben. | 
| BLUTBÄDER | • Blutbäder V. Nominativ Plural des Substantivs Blutbad. • Blutbäder V. Genitiv Plural des Substantivs Blutbad.
 • Blutbäder V. Akkusativ Plural des Substantivs Blutbad.
 | 
| DORTBLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DORTBLIEB | • dortblieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dortbleiben. • dortblieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dortbleiben.
 | 
| DRIBBELST | • dribbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dribbeln. • dribbelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dribbeln.
 | 
| DRIBBELTE | • dribbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dribbeln. • dribbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dribbeln.
 • dribbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dribbeln.
 | 
| DURCHBEBT | • durchbebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchbeben. • durchbebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs durchbeben.
 • durchbebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs durchbeben.
 |