| ABNÜTZEST | • abnützest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnützen. |
| ABSTÜRZET | • abstürzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. |
| ABSTÜRZTE | • abstürzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. • abstürzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. • abstürzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. |
| ABSTÜTZEN | • abstützen V. Transitiv: etwas physisch gegen Herabfallen oder Umfallen sichern. • abstützen V. Transitiv: mit Hilfe einer Person oder einer Sache die Erreichung eines Zieles unterstützen, absichern. • abstützen V. Reflexiv: sich selbst gegen Herabfallen oder Umfallen sichern. |
| ABSTÜTZET | • abstützet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstützen. |
| ABSTÜTZTE | • abstützte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstützen. • abstützte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstützen. • abstützte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstützen. |
| BEMÜTZTES | • bemütztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. • bemütztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. • bemütztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bemützt. |
| BENÜTZEST | • benützest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benützen. |
| BENÜTZTES | • benütztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benützt. • benütztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benützt. • benütztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs benützt. |
| BESCHÜTZT | • beschützt Adj. Von jemandem oder etwas vor Nachteilen/Gefahr bewahrt. • beschützt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beschützen. • beschützt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschützen. |
| BESTÜRZET | • bestürzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestürzen. |
| BESTÜRZTE | • bestürzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestürzt. • bestürzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestürzt. • bestürzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bestürzt. |
| GEBÜTZTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSETZT | • übersetzt Adj. Schweiz, sonst landschaftlich: zu stark erhöht, zu hoch (angesetzt). • übersetzt Adj. Fachsprachlich: dadurch gekennzeichnet sein, dass etwas zu viel vorhanden ist und dies erkennen lassend; überlastet. • übersetzt Adj. Technik: eine bestimmte Übersetzung aufweisend. |