| ABSCHWURT | • abschwurt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschwören. |
| BARTWUCHS | • Bartwuchs S. Entwicklung eines Bartes. |
| BESCHWURT | • beschwurt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschwören. |
| BEWUSSTER | • bewusster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewusster V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewusster V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewusst. |
| BIERWURST | • Bierwurst S. Geräucherte Wurstware aus Rind- und Schweinefleisch sowie Gewürzen und Speck. |
| BLUTWERTS | • Blutwerts V. Genitiv Singular des Substantivs Blutwert. |
| BLUTWURST | • Blutwurst S. Wurst, genauer eine Brühwurst aus gewürztem Blut (meist vom Schwein) und je nach Region und Tradition… |
| BOCKWURST | • Bockwurst S. Deutsche Wurstsorte. |
| BRATWURST | • Bratwurst S. Eine Wurst zum Braten oder Grillen. • Bratwurst S. Regional: geräucherte Rohwurst aus rohem, grobem Brät, die kalt gegessen oder in Wasser erwärmt wird. |
| BRUSTWEHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜHWURST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUCHWERTS | • Buchwerts V. Genitiv Singular des Substantivs Buchwert. |
| ERBSWURST | • Erbswurst S. Instantgericht: Erbsenmehl in Wurstform gepresst, ergibt mit Wasser aufgekocht eine Erbsensuppe. |
| GELBWURST | • Gelbwurst S. Gastronomie, bayrische Küche: helle Brühwurst, meist aus Schweinefleisch und Speck (früher auch mit… |
| TABUWORTS | • Tabuworts V. Genitiv Singular des Substantivs Tabuwort. • Tabu-Worts V. Genitiv Singular des Substantivs Tabu-Wort. |
| UMWERBEST | • umwerbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umwerben. |
| UMWÜRBEST | • umwürbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. |
| WARMBLUTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WURSTBROT | • Wurstbrot S. Eine mit Wurst bedeckte Scheibe Brot. |