| ABGETÖRNT | • abgetörnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abtörnen. | 
| ABGÖTTERN | • Abgöttern V. Dativ Plural des Substantivs Abgott. | 
| ABTÖRNEST | • abtörnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. | 
| ABTÖRNTEN | • abtörnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. • abtörnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. • abtörnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. | 
| ABTÖRNTET | • abtörntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. • abtörntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. | 
| ANERBÖTET | • anerbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs anerbieten. • anerbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs anerbieten. • anerbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anerbieten. | 
| ANERBÖTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEKRÖNTET | • bekröntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bekrönen. • bekröntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekrönen. | 
| BÖTTCHERN | • Böttchern V. Dativ Plural des Substantivs Böttcher. | 
| BRUSTTÖNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STARBÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STÖBERTEN | • stöberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöbern. • stöberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöbern. • stöberten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs stöbern. | 
| TRETBÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNTERBÖTE | • unterböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unterbieten. • unterböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unterbieten. | 
| UNTERHÖBT | • unterhöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterheben. | 
| ÜBERTÖNET | • übertönet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übertönen. | 
| ÜBERTÖNST | • übertönst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertönen. | 
| ÜBERTÖNTE | • übertönte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übertönt. • übertönte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übertönt. • übertönte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übertönt. |