| ABNÜTZEST | • abnützest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnützen. |
| ABSTÜNDET | • abstündet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. |
| ABSTÜNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTÜTZEN | • abstützen V. Transitiv: etwas physisch gegen Herabfallen oder Umfallen sichern. • abstützen V. Transitiv: mit Hilfe einer Person oder einer Sache die Erreichung eines Zieles unterstützen, absichern. • abstützen V. Reflexiv: sich selbst gegen Herabfallen oder Umfallen sichern. |
| ANBRÜTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENÜTZEST | • benützest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benützen. |
| BENÜTZTES | • benütztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benützt. • benütztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benützt. • benütztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs benützt. |
| BESTÜNDET | • bestündet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehen. |
| BESTÜNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETÜTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜNETTES | • brünettes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brünett. • brünettes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brünett. • brünettes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs brünett. |
| BRÜSTETEN | • brüsteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüsten. • brüsteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brüsten. • brüsteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüsten. |
| BÜRSTETEN | • bürsteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürsten. • bürsteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bürsten. • bürsteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bürsten. |
| DÜNSTOBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTRÜBST | • eintrübst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. |
| EINÜBTEST | • einübtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| ENTHÜBEST | • enthübest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| STRÜBSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTÖNST | • übertönst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertönen. |