| ABSITZEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZINSTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BASIZITÄT | • Basizität S. Chemie: Eigenschaft, Basen bilden zu können, auch: Basenstärke. • Basizität S. Chemie: Grad der Fähigkeit, Protonen aufnehmen zu können, das freie Elektronenpaar zu teilen. |
| BEISETZET | • beisetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisetzen. |
| BEISETZTE | • beisetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisetzen. • beisetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisetzen. • beisetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beisetzen. |
| BESITZEST | • besitzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besitzen. |
| BESITZTUM | • Besitztum S. Gesamtheit des Besitzes. |
| BESPRITZT | • bespritzt Adj. Allgemein: durch eine Flüssigkeit befeuchtet oder nass gemacht; speziell: in der Landwirtschaft zur… • bespritzt Adj. Durch eine Flüssigkeit beschmutzt. • bespritzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bespritzen. |
| BLITZTEST | • blitztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blitzen. • blitztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blitzen. |
| SPITZBART | • Spitzbart S. Nach unten immer schmaler werdender, in einer Spitze endender Kinnbart. |
| STIBITZEN | • stibitzen V. Etwas geschickt oder unbemerkt wegnehmen. |
| STIBITZET | • stibitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stibitzen. |
| STIBITZTE | • stibitzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs stibitzt. • stibitzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs stibitzt. • stibitzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs stibitzt. |
| TREIBSATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSTIEBT | • zerstiebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerstieben. • zerstiebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerstieben. • zerstiebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerstieben. |
| ZUTREIBST | • zutreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. |
| ZUTRIEBST | • zutriebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. |