| BRÜNIERET | • brünieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brünieren. |
| BRÜNIERST | • brünierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brünieren. |
| BRÜNIERTE | • brünierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüniert. • brünierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüniert. • brünierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüniert. |
| BRÜSKIERT | • brüskiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs brüskieren. • brüskiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brüskieren. • brüskiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brüskieren. |
| ERÜBRIGET | • erübriget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erübrigen. |
| ERÜBRIGST | • erübrigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erübrigen. |
| ERÜBRIGTE | • erübrigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erübrigt. • erübrigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erübrigt. • erübrigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erübrigt. |
| FÜRBITTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITBÜRGER | • Mitbürger S. Bewohner der gleichen Stadt, des gleichen Staates. |
| ÜBERBREIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBRIET | • überbriet V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbraten. • überbriet V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbraten. • überbriet V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbraten. |
| ÜBERREIZT | • überreizt Adj. Durch zu viele Reize belastet, durch zu große Belastung angegriffen. • überreizt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überreizen. • überreizt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überreizen. |
| ÜBERRISST | • überrisst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überreißen. • überrisst V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überreißen. |
| ÜBERTREIB | • übertreib V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertreiben. |
| ÜBERTRIEB | • übertrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertreiben. • übertrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertreiben. |
| ÜBERTRIFF | • übertriff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertreffen. |
| ÜBERTRITT | • übertritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übertreten. • übertritt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertreten. • übertritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertreten. |
| ÜBERWIRFT | • überwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwerfen. |