| BEGÜNSTIG | • begünstig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begünstigen. |
| BEISTÜNDE | • beistünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beistehen. • beistünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beistehen. |
| BETRÜBNIS | • Betrübnis S. Gehoben: wenn man über etwas betrübt ist. |
| BISTÜMERN | • Bistümern V. Dativ Plural des Substantivs Bistum. |
| BRÜNIERST | • brünierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brünieren. |
| BRÜNSTIGE | • brünstige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brünstig. • brünstige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brünstig. • brünstige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brünstig. |
| BÜNDIGSTE | • bündigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bündig. • bündigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bündig. • bündigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bündig. |
| EINBÜSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBÜSSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGRÜBST | • eingrübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. |
| EINHÜBEST | • einhübest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINTRÜBST | • eintrübst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. |
| EINÜBTEST | • einübtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| EINWÜRBST | • einwürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| STILÜBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÜBNISSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÜBSINNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÜBSINNS | • Trübsinns V. Genitiv Singular des Substantivs Trübsinn. |
| TÜBINGERS | • Tübingers V. Genitiv Singular des Substantivs Tübinger. |