| BEWEINTER | • beweinter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beweint. • beweinter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beweint. • beweinter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beweint. |
| BEWIRKTEN | • bewirkten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewirkt. • bewirkten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewirkt. • bewirkten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewirkt. |
| BEWIRTEND | • bewirtend Partz. Partizip Präsens des Verbs bewirten. |
| BEWIRTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWIRTUNG | • Bewirtung S. Versorgung von Gästen mit Lebensmitteln und Ähnlichem. |
| BINDEWORT | • Bindewort S. Linguistik: deutsche Bezeichnung für Konjunktion; Wort, das Wörter, Wortgruppen oder (Teil)Sätze miteinander… |
| BREITWAND | • Breitwand S. Breite Bildwand. |
| EINWARBST | • einwarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| EINWERBET | • einwerbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| EINWIRBST | • einwirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| EINWÜRBET | • einwürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| EINWÜRBST | • einwürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| WEGBRINGT | • wegbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbringen. • wegbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbringen. |
| WINTERBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIRBELTEN | • wirbelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wirbeln. • wirbelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wirbeln. • wirbelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wirbeln. |
| WITTIBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |