| BERGLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BERLINERE | • berlinere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berlinern. • berlinere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berlinern. • berlinere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berlinern. | 
| BERLINERN | • berlinern V. Deutsch mit berlinischem Akzent oder in Berliner Dialekt sprechen. • Berlinern V. Dativ Plural des Substantivs Berliner. | 
| BERLINERS | • Berliners V. Genitiv Singular des Substantivs Berliner. | 
| BERLINERT | • berlinert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berlinern. • berlinert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berlinern. • berlinert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berlinern. | 
| BLEIERNER | • bleierner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. • bleierner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. • bleierner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. | 
| BLINDERER | • blinderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blind. • blinderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blind. • blinderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blind. | 
| BRODLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRIBBLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRÜBLERIN | • Grüblerin S. Weibliche Person, die viel grübelt. | 
| HORRIBLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SILBERNER | • silberner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs silbern. • silberner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs silbern. • silberner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs silbern. | 
| TERRIBLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| URBILDERN | • Urbildern V. Dativ Plural des Substantivs Urbild. |