| ABLUCHSEN | • abluchsen V. Jemandem mit Überredung oder List eine Leistung abringen. • abluchsen V. Durch genaue Beobachtung von jemandem lernen. |
| AUSBLÜHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHEBELN | • aushebeln V. Transitiv, Ringen, wird auch übertragen benutzt: jemanden mithilfe eines Hebelgriffes zu Fall bringen. |
| BÄUSCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESCHULEN | • beschulen V. Transitiv, Amtssprache: mit Schulunterricht versorgen. |
| BESOHLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTUHLEN | • bestuhlen V. Transitiv: etwas mit Stühlen ausstatten, Sitzmöbel in einem Raum aufstellen. |
| BEUSCHELN | • Beuscheln V. Dativ Plural des Substantivs Beuschel. |
| BLÄSSHUHN | • Blässhuhn S. Blesshuhn. • Blässhuhn S. Schwarzer Wasservogel mit weißem Stirnfleck und Schnabel (Fulica atra). |
| BLESSHUHN | • Blesshuhn S. Schwarzer Wasservogel mit weißem Stirnfleck und Schnabel (Fulica atra). |
| BLUTHUNDS | • Bluthunds V. Genitiv Singular des Substantivs Bluthund. |
| BUHLENDES | • buhlendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buhlend. • buhlendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buhlend. • buhlendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs buhlend. |
| GLUBSCHEN | • glubschen V. Glupschen. • glubschen V. Norddeutsch, teilweise auch abwertend: etwas mit weit geöffneten Augen betrachten. |
| HALBRUNDS | • Halbrunds V. Genitiv Singular des Substantivs Halbrund. |
| NUTHOBELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLAUBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHULBAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHULBANK | • Schulbank S. Sitzmöbel für zwei Schüler in Klassenräumen, bei dem die Sitzgelegenheit fest mit der Schreibplatte verbunden ist. |
| STUHLBEIN | • Stuhlbein S. Bein eines Stuhles. |