| ABGETÖRNT | • abgetörnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abtörnen. |
| ABGETURNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGÖTTERN | • Abgöttern V. Dativ Plural des Substantivs Abgott. |
| ABSTRÄNGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTRETUNG | • Abtretung S. Übertragung der Verfügungsgewalt. • Abtretung S. Recht: vertragliche Übertragung einer Forderung vom alten auf den neuen Gläubiger. |
| BEANTRAGT | • beantragt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beantragen. • beantragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beantragen. • beantragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beantragen. |
| BEGRÜNTET | • begrüntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begrünen. • begrüntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begrünen. |
| BERINGTET | • beringtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beringen. • beringtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beringen. |
| BLATTGRÜN | • Blattgrün S. Grüner Farbstoff in Zellen von Pflanzen und einiger Mikroorganismen, der für die Fotosynthese zuständig ist. • Blattgrün S. Farbton, der dem Grün eines Blattes einer Pflanze gleicht. |
| BRETTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUTTRIGEN | • buttrigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buttrig. • buttrigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buttrig. • buttrigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buttrig. |
| GETRABTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETRÜBTEN | • getrübten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. • getrübten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. • getrübten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrübt. |
| GUTBRINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITBRINGT | • mitbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbringen. • mitbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbringen. |
| UNGETRÜBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |